Unsere weltweit einzigartige Richttechnologie Die Technologie für mehr Wirtschaftlichkeit

Sowohl bei der Herstellung von Metallen als auch bei deren Weiterverarbeitung entstehen Eigenspannungen in den Materialien. Bei sehr geringen Materialstärken, wie dies bei metallischen Bipolarplatten der Fall ist, werden diese Eigenspannungen besonders sichtbar. Hinzu kommt die Ausformung der komplexen dreidimensionalen Geometrie der Einzel- und Bipolarplatten, die zu einer weiteren asymmetrischen Verteilung der Eigenspannungen führt. 

Infolgedessen beinhalten metallische Platten trotz aller technologischer und prozesstechnischer Präzision immer eine gewisse Eigenspannung. Diese zeigt sich in Form einer Krümmung bzw. Abweichung von der idealen Ebenheit.

graebener-bipolar-plate-technologies_richten_de

Leistungsfähigere und wirtschaftlichere Stacks

Für den Einsatz in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren werden metallische Einzel- oder Bipolarplatten in Stacks von teilweise mehreren hundert Platten aufgestapelt und verspannt. Neben den Platten werden außerdem extrem biegeschlaffe und sensitive Komponenten, wie Membranen, Gasdiffusionsschichten und Dichtungen, verbaut. 

Sind die Platten nicht eben, sondern gekrümmt, führt dies beim Verpressen eines Stacks zu einer inhomogenen Druckverteilung der Komponenten untereinander, die die Effektivität und Lebensdauer des Stacks negativ beeinflussen. Sind die entstehenden Querkräfte zu groß, führt dies sogar zu Mikrorissen in den sensitiven Komponenten, und es kann zu einem Totalausfall des Stacks kommen.

Gekrümmte Platten verringern darüber hinaus auch die Wirtschaftlichkeit der Stackherstellung insgesamt, da mit ihnen ein erhöhter Aufwand in allen dem Schweißprozess folgenden Prozessen verbunden ist, also beim Dichtprüfen, beim Post-Coating, bei der Dichtungsapplikation sowie beim Stacking.

graebener-bipolar-plate-technologies-ungerichtet
graebener-bipolar-plate-technologies-gerichtet

Höchste Qualität bei voller Flexibilität 

Mit unserer eigens entwickelten und weltweit einzigartigen Technologie zum Richten metallischer Einzel- und Bipolarplatten können diese Eigenspannungen nun – je nach Geometrie – entweder deutlich reduziert oder sogar nahezu vollständig eliminiert werden. 

Unsere Technologie ist so ausgelegt, dass das Richten berührungslos verläuft. So nimmt es weder Einfluss auf die Oberfläche und eine mögliche Beschichtung noch auf die eingeformte Geometrie der metallischen Platten. Des Weiteren kann unsere Technologie für alle metallischen Einzel- und Bipolarplatten angewendet werden, ohne geometrische Beschränkung in X- und Y-Richtung.

Die Graebener® Richtanlage verschafft Ihnen erstmalig die Möglichkeit, ebene Platten zu realisieren – eine notwendige Voraussetzung sowohl für eine wirtschaftliche Stackproduktion als auch für eine hohe Performance und Langlebigkeit der Stacks.

Unsere Anlage können Sie entweder als Einzelanlage oder als Teil einer vollständig automatisierten Fertigungslinie betreiben. Dank unseres hauseigenen Produktionslabors ermitteln wir die entsprechenden Prozessparameter vorab in einem Prototyping.

Jetzt mit uns in Kontakt treten

Von der durchdachten Einzel- oder Bipolarplatte zur passgenauen Anlagenlösung

Telefon: +49 2737 989-0

Telefax: +49 2737 989-110