Als Pionier im Hydroforming setzen wir bei der Herstellung von Bipolarplatten ganz bewusst auf das Verfahren, für das wir nicht zuletzt weltweit als Experte bekannt sind. Die Vorteile des Hydroformings liegen dabei auf der Hand:
Das Hydroforming – auch Außenhochdruckumformung (AHU) genannt – ist ein wirkmedienbasiertes Umformverfahren. Eine Metallfolie wird in eine Werkzeuggravur eingelegt und unter sehr hohem Druck mittels einer Wasser-Öl-Emulsion in das formgebende Werkzeug expandiert (vgl. Skizze).
Dank der gleichmäßigen Druckverteilung über die gesamte Folienfläche werden eine homogene Materialstärkenverteilung erzielt und abrupte Spannungsübergänge verhindert. So können selbst kleinste Radien ausgeformt werden. Die Materialrückfederung bleibt gering.
Mit der sogenannten Außenhochdruckumformung lassen sich mit extrem dünnen Materialien ab 25 μm filigranste Strukturen in Serie realisieren. Im Gegensatz zur mechanischen Umformung, die auf den ersten Blick gerade für die Serienfertigung kosteneffizienter erscheinen mag, bietet Hydroforming zahlreiche Vorzüge, die sich nachhaltig auszahlen.
Weil es bei der Plattenfertigung für Brennstoffzellen und Elektrolyseure um wiederholbare Präzision, Detailgenauigkeit und hohe Wertigkeit geht, ist Hydroforming das optimale Verfahren – und eines der Qualitätsmerkmale, die Graebener® nachhaltig zu Ihrem Wettbewerbsvorteil machen.
Kriterien | Graebener® Hydroforming |
Wiederholgenauigkeit im Prozess | Sehr hoch |
Elastizität nach der Umformung | Hoch elastisch durch schonende Umformung mit integrierter Kühlung |
Wanddicken-Variation | Sehr homogen über den gesamten Kanalquerschnitt |
Eignung für vorbeschichtete Materialien | Ideal: keine Reibung auf der Wasserseite |
Kontaktflächen | Nahezu ideale Ausprägung der flachen Kontaktflächen |
Verwendung von verschiedenen Materialstärken in einem Werkzeug | Flexibel: je Werkzeug können unterschiedliche Materialstärken verwendet werden |
Anpassung der Herstellparameter im Umformprozess | Flexibel |
Werkzeugkosten | Gering: weniger Verschleiß und weniger Werkzeuge |
Anzahl der Werkzeugstufen | Eine |
Folienstärke: 100 μm, Material: Alleima Sanergy® LT (316L)
Folienstärke: 50 μm, Material: 304L
Folienstärke: 100 μm, Material: Titan Grade 1